aktuelle Kursthemen
In dieser Sektion sehen sie eine Auswahl der aktuell am häufigsten angefragten Seminarthemen. Wir sind bemüht, das Angebot immer der laufenden Entwicklung des Marktes anzupassen, damit Sie keine wesentlichen Trends und Tendenzen verpassen.
MS Teams – Zusammenarbeit heute
Der Lockdown hat uns Möglichkeiten der modernen Tools für Zusammenarbeit und Kommunikation aufgezeigt. Teams,
Zoom oder andere Werkzeuge kamen zum Einsatz und haben unsere Arbeit massiv erleichtert.
Seminarinhalte
– Basiswissen (Rubriken, Teams, Kanäle, APPs)
– Team erstellen, einrichten, bearbeiten
– Kanäle erstellen und einrichten
– Mitglieder hinzufügen, verwalten, Rechte festlegen
– Mit Dokumenten arbeiten (Teams, Sharepoint, OneNote)
– Messaging, Anrufe, Besprechungen
– Teams-Sitzungen mit Präsentation und BreakOut-Rooms
– Planner und andere APPs einbinden
Empfohlene Seminardauer: 1 Tag
OneNote – das elektronische Notizbuch
Schnelle Notizen, Team- und Projektinformationen, Protokolle, Ideensammlungen, persönliche Notizen, Knowledge-Management, Zusammenarbeit mit Outlook (Mails, Termine, Aufgaben) – was immer Sie an Informationen zentral und allgegenwärtig verwalten wollen: OneNote ist das richtige Werkzeug!
Das Seminar befähigt Ihre Mitarbeiter:innen, mit OneNote auf allen Plattformen (Computer, Smartphone, Tablets) sowohl für Windows, Mac OS wie auch Android-Systeme informationen zu erfassen, zu sammeln und zu teilen.
Seminarinhalte
– Die OneNote-Struktur
– Notizbücher eröffnen, Abschnitte und Seiten anlegen
– Inhalte erfassen: Texte, Tabellen, Bilder, Bildschirmausschnitte
– mit Kategorien arbeiten, Suchen, Inhalte aus OneNote exportieren
– Integration von Office: Dateien einfügen, Verknüpfte Notizen
– Zusammenarbeit mit Outlook
– OneNote im Team: Notizbücher freigeben, gemeinsame Arbeit
– Seitenvorlagen erstellen und nutzen
– Abschnitte / Seiten verteilen, kopieren, verschieben
– Abschnitte mit Kennwort schützen
– Praxisbeispiele
– hilfreiche Add-In's für OneNote
– viele nützliche Tipps und Tricks
Empfohlene Seminardauer: ½ bis 1 Tag
MS Project
MS Project ist die Standardsoftware für die Planung und Steuerung Ihrer Projekte. Sie können Ihre Tasks, Ressourcen sowie andere Kosten einpflegen und mit eleganten Berichten das Projekt dokumentieren. Zudem haben Sie jederzeit den Überblick, wo Sie in welcher Phase stehen und können Ihre Auftraggeber wie auch das Projektteam jederzeit über den Status Ihres Projektes informieren.
Seminarinhalte
– Aufbau und Struktur von MS Project
– Projekte anlegen und strukturieren
– Vorgangsartenplanung
– Vorgangsbeziehungen erstellen und bearbeiten
– Mit Kalendern arbeiten
– Ressourcen erfassen und den Vorgängen zuweisen
– Ansichten, Tabellen und Masken
– Filter anwenden und erstellen
– Kapazitätsabgleich der Ressourcen
– Project individuell anpassen
– Ansichten und Berichte drucken
– verschiedene Basispläne speichern und verwenden
Empfohlene Seminardauer: 2 Tage
Excel Controlling
Ob die Daten in Excel oder in einer Datenbank gespeichert sind: mit Excel können praktisch alle Daten für das Controlling im Unternehmen übernommen und ausgewertet werden.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Dashboards, Kalkulationen, Auswertungen und grafische Darstellungen erstellt werden können und wie Sie die erarbeiteten Daten Ihren verantwortlichen Mitarbeitenden zugänglich machen können. Let us inspire you!
Seminarinhalte
– Grundlagen Dashboards
– Daten aus verschiedenen Quellen auslesen
– Arbeiten mit der PowerQuery
– PivotTables mit allen Schikanen erstellen
– PivotCharts: Daten grafisch darstellen
– Formel- und Funktionensammlung fürs Controlling
– Tipps & Tricks
Die Themenwahl wird Ihren individuellen Wünschen angepasst.
Empfohlene Seminardauer: 2 Tage
Excel VBA
Excel und die meisten anderen Office-App's verfügen über eine integrierte Entwicklungsumgebung.
Excel VBA kann verwendet werden, um automatisierte Aufgaben in Excel durchzuführen, wie z.B. das Erstellen von benutzerdefinierten Funktionen, Formularen, das Durchführen von Datenanalyse und -manipulation, das Erstellen von Diagrammen und Grafiken, das Importieren und Exportieren von Daten und vieles mehr.
Seminarinhalte
– Grundlagen der Programmierung mit VBA
– Die Entwicklungsumgebung von VBA
– Grundlegende Befehlsstrukturen
– Variablen, Datentypen, Konstanten
– von Schleifen, Kontrollstrukturen und Cases
– Module, Prozeduren und Funktionen
– Daten auslesen, berechnen und zurückschreiben
– Arbeitsmappen- und Tabellensteuerung
– einfache und komplexe Formulare (Eingabesteuerung)
– individuelle Lösungen planen, erarbeiten und erstellen
Empfohlene Seminardauer: 3 Tage
Excel Dashboard
Excel Dashboard's sind Informationsplattformen in Excel, welche es den Verantwortlichen erlauben, rasch einen Überblick über die Kennzahlen des Unternehmens zu gewinnen, ohne vertiefte Excel-Kenntnisse erarbeiten zu müssen. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, mit einer soliden Datenbasis nachvollziehbare, übersichtliche und anschauliche Auswertungen zu erstellen, die interaktive wie auch dynamische unterschiedliche Auswertungen und dadurch eine klare Übersicht ermöglichen.
Seminarinhalte
– Einführung in Dashboards
– PivotTables als Basis für Dashboards erstellen
– Steuerelemente zur Steuerung der Daten erstellen
– Erweiterte Diagrammtechnik
– KPIs (Key Performance Indicators) ersellen
– Erstellen kompletter Dashboards
– Strukturierung von Arbeitsmappen mit Dashboards
– Schutz und Druck von Dashboards
Empfohlene Seminardauer: 2 Tage
Access: Datenbanken rasch und effizient
Datenbanken bestimmen unser Geschäftsumfeld und sind die Basis aller Datensammlungen eines Unternehmens. Mit Access von Microsoft steht uns eine Desktop-Datenbank zur Verfügung, die auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit gibt, die Firmendaten zentral abzulegen. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass Access für kleinere Lösungen absolut geeignet ist, bei grösseren Aufgaben jedoch die Abklärung für bestehende, markt- und branchenübliche Gesamtlösungen gemacht werden muss. Für kleine individuelle Aufgaben ist Access aber immer noch eine schlanke und dienliche Lösungsvariante für ein KMU.
Seminarinhalte
– Datenbanken und Datenbankobjekte
– Datenbankbegriffe
– Datenbankdesign (Planung, Normalisierung)
– einfache Tabellen erstellen
– Tabellen: erweiterte Funktionen
– ERM / ERD mit Access erstellen
– einfache und komplexe Abfragen
– Formulare planen, erstellen und anwenden
– Berichte designen, erstellen, steuern und anwenden
– Steuerelemente erstellen (Formulare und Berichte)
– Sortierung und Filter anwenden
– externe Dateien einbinden (Back- und Frontend-Konzepte)
Empfohlene Seminardauer: 2 Tage